Habe ich ADHS?

ADHS äußert sich durch Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität und teils Hyperaktivität, oft begleitet von Stimmungsschwankungen, geringer Stressresistenz und Desorganisation.

Bei Erwachsenen tritt Hyperaktivität oft in den Hintergrund, stattdessen dominieren innere Unruhe und Schwierigkeiten, Emotionen zu regulieren.

AD(H)S-Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Für eine fachliche Einschätzung können Sie online oder telefonisch einen ADHS-Erstermin vereinbaren. 

Ich biete individuell abgestimmte ADHS-Einzeltherapie mit Ansätzen aus der Gesprächs-  Verhaltens- und Hypnotherapie an.

Für Eltern von Kindern mit AD(H)S-Diagnose gibt es spezielle Coachings. Termine sind online oder telefonisch buchbar.

ADHS - Beratung, Diagnostik und Therapie

Finde Deinen Ruhepol – auch wenn Dein Kopf Chaos liebt

Der Wecker ging wieder an, Mareike schaute kurz auf die Uhrzeit und drückte die Snooze-Taste. "Noch fünf Minuten, dann stehe ich auf jeden Fall auf" dachte sie. Die Nacht ist wieder mal lang geworden, denn Mareike hat gestern die bereits seit einem Jahr und sieben Monaten verspätete Steuererklärung angefangen und wollte diese unbedingt kurz noch zu Ende machen, als die Sonne am Horizont anfing aufzugehen. Mareike schickte die Steuererklärung los und legte sich noch für eine kurze Stunde hin, denn gleich musste sie schon wieder aufstehen. Sie musste heute unbedingt pünktlich sein, weil sie hatte ein Meeting zu moderieren. Sie darf sich auf keinen Fall verspäten....

Mareike lief zu der Bushaltestelle so schnell sie konnte, leider hatte es nicht gereicht - der Bus fuhr ohne sie los. Sie schaute auf die Uhr, in zwei Minuten könnte sie noch die U-Bahn nehmen, der gerade noch rechtzeitig zur Arbeit bringen würde. Sie rannte in die Richtung des S-Bahnhofs los. Gerade noch in der letzten Sekunde sprang sie in die U-Bahn rein, schwer atmend und ganz rot im Gesicht. Ihr Magen knurrte, sie bekam die Kopfschmerzen udn ein unwiderstehliches Verlangen nach der Tasse Kaffee. Leider war die Zeit heute Morgen wieder viel zu knapp, um zu frühstücken. Mareike ärgerte sich über sich selbst und verstand nicht, wie kann sie zu so einem wichtigen Meeting kurz vor knapp erscheinen! Dabei sollte sie jetzt schon im Büro die Technik prüfen und entspannt mit anderen einen Kaffee trinken, um gut gelaunt in die Meetingmoderation zu starten... 

"Diese bescheuerte Steuererklärung! Musste ich denn unbedingt gestern Abend damit anfangen?! Aber wann denn sonst, das Finanzamt schrieb mir schon die zweite Aufforderung, ich musste es tun... Aber ausgerechnet gestern?! Kann ich denn nie gut vorbereitet und ausgeschlafen zu den wichtigen Terminen pünktlich erscheinen?! Ich bin so müde von diesen ständigen Verspätungen! Wie ändere ich das nur?..." Diese Gedankenschleife ging so weiter und weiter immer und immercwieder in dem Kopf von Mareike los. Sie kannte das schon. Dieses ständige Nachdenken und Selbstvorwürfe ließen sie oft nicht schlafen. Dabei änderten diese Gedanken ganz und gar nichts...

Kommt Dir Mareikes Geschichte vertraut vor?

Chronische Prokrastination, schlechtes Zeitmanagement, ständiges Grübeln, Selbstvorwürfe, Selbstzweifeln - ADHS kann viele Facetten haben, auch wenn es oft auf Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität und teils Hyperaktivität als ADHS-Symptome reduziert wird. Es gibt deutlich detailreichere Beschreibungen dieser Leitsymptomatik. Oder besser ausgedrückt - der Besonderheiten der Menschen, deren Gehirn einfach anders als die Gehirne der Mehrheit funktioniert. Bedauerlicherweise werden bei der klassischen Betrachtung der Minderheit der Menschen mit ADHS-Besonderheiten allzuoft nur die Defizite betrachtet, jedoch aber nicht die positive Seiten - so zu sagen, die Talente der Menschen mit dieser besonderer Funktionsweise des Gehirns. Solche Talente, wie  Kreativität, Feinfühligkeit, Empathiefähigkeit, eine besondere Präsenz, unkonventionelles Denken, Spontanität und Ideenreichtum - nur un einige davon zu nennen. 

Beispielsweise berichten die ADHS-Betroffene berichten oft von Problemen die Zeit einzuschätzen. Sie erleben Zeit einfach anders und haben deshalb sehr oft Schwierigkeiten mit Pünktlichkeit - sie kommen regelmäßig entweder zu spät oder viel zu früh. Diese vermeintliche Schwäche hat aber auch tolle Seiten: wenn es in der Wahrnehumung der Betroffenen entweder JETZT oder SPÄTER als Zeitdimensionen gibt, können diese Menschen viel besser auf eine Aufgabe fokussiert sein und diese besonders gut und gründlich zu vollenden. Ja, genau, diese Art der Arbeit, bei der die Menschen in die Tiefe eintauschen, nennt man Hyperfokus, oder auch Flow-Zustand

Da wären wir bei der  nächsten nicht ganz korrekt dargestellten Eigenschaft der ADHS-Betroffenen: Unfähigkeit sich auf eine Aufgabe zu fokussieren. Das stimmt nämlich nicht ganz so. ADHS-Symptomatik ist beides: Schwirigkeit, sich auf Themen, die einen nicht interessieren längere Zeit zu fokussieren und ein Hyperfokus auf Themen, die einen bewegen und interessieren.  Bei solchen Themen kann es schnell zur sehr intensiver Arbeit an dem Thema ohne Beachtung der Umgebung oder auch anderen wichtigen Aufgaben kommen. 

ADHS kann zur Schwierigkeiten führen, wenn die Betroffenen ihre ADHS-bedingte Schwächen kennen und wissen, wie sie damit gut umgehen können. Die Umwelt der Betroffenen trägt bedaurlicherweise oft dazu bei, dass sie Selbstzweifel und niedriges Selbstwertgefühl entwickeln. ADHS liegt  bereits in der Kindheit vor, aber oft können die Erziehungsberechtigte sowie Schulumgebung nicht eine richtige Unterstützung den Kindern anbieten. Die betroffenen Kinder versuchen mit den Strategien der nicht-ADHS-betroffenen mit ADHS-bedingten Schwächen umzugehen. Diese Strategien bringen deshalb selten Erfolg, was wiederum die ADHS-Betroffenen zur fälschlichen Annhame führt, sie seien irgendwie nicht richtig

Einige ADHS-Betroffenen haben hohes oder sogar überdurchschnittliches IQ.  Ihrer Intelligenz hilft ihnen, einige aufmerksamkeitsdefizitbedingte Fehlleistungen ausgleichen udn fallen somit nicht besonders auf. Sie werden allerdings öfters als Klassenclowns oder etwas gemütlichere (um nicht faul zu sagen) Kidner bezeichnet, die kleine Probleme mit Selbstdisziplin haben. Sie werden als einfach vergesslich, tollpatschig oder zappelig abgestempelt. Wenn diese Auffälligkeiten nicht groß genug sind, wird ADHS im Kindesalter oft nicht erkannt. Einige dieser Kinder behalten ihre Symptome bis in das Erwachsenenalter. Durch fehlende Diagnose in der Kindheit ist es etwas herausfordernder, ADHS im Erwachsenenalter zu diagnostizieren. Und wenn diese diagnostiziert wurde bleibt weiterhin die Frage, wie geht man damit um

Aktuelle Therapien für Erwachsene mit ADHS

Medikamentöse Therapie: Verschreibung der Medikamenten kann nur vom Arzt , in der Regel einem Psychiater vorgenommen werden.

Psychotherapie: positive Effekte auf ADHS-Symptome können haben kognitive Verhaltenstherapie, kognitives Training, Achtsamkeit und Psychoedukation. Diese nicht-pharmakologischen Methoden sind wichtige Bestandteile einer ganzheitlichen Therapie. 

Neurofeedback: eine moderne, wissenschaftlich belegte und nicht invasive Methode, basiert auf dem von der Kopfoberfläche aufgenommenen Signals der Gehirnwellen. Der Signal wird mithilfe des Computerprogramms analysiert und durch eine spielerisch gestaltete Programmanwendung auf dem Bildschirm angezeigt. So bekommen ADHS-Betroffenen einen Feedback, wenn sie im Training von der vorgegebenen Schwelle der Aufmerksamkeit abweichen und können dies direkt korrigieren. Solche Trainings können dazu beitragen, dass ADHS-Betroffenen eine deutliche nachhaltige Verbesserung der willentlicher Konzetration und Aufmerksamkeit erfahren. 

Du brauchst noch mehr Information oder Fragen zur ADHS und möglicher Unterstützung sowie ADHS-Therapiemethoden, dann kannst Du  gerne eine ADHS-Erstberatung vereinbaren.

Lyubov Boll

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Diedenhofer Straße 4

10405 Berlin (Prenzlauer Berg)

+ 49 151-19104519

mail@lyubov-boll.de 

Telefonische Erreichbarkeit

Montag                     9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag                   9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch                  9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag             9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag                      9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Samstag                  10:30 Uhr - 14:30 Uhr

Sonntag                   nicht erreichbar

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.