Schön, dass du da bist
Ich bin Lyubov Boll
Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Vielleicht willst du wissen, wer ich bin
und warum ich tue, was ich tue.

Menschen faszinieren mich mehr als Organisationen.

Ich bin in der Ukraine aufgewachsen und lebe seit 2003 in Deutschland.
Mein Studium führte mich in die Betriebswirtschaft, mit einem Schwerpunkt auf Personal- und Arbeitspsychologie.
Ich dachte, ich würde in Organisationen Veränderung
gestalten – aber ich merkte bald:
Mich ziehen nicht Systeme an, sondern Menschen.
Ihre Gedanken, ihre Unsicherheiten, ihre Möglichkeiten.
Und genau da wollte ich weitergehen.
Tiefer gehen – und dranbleiben.
Ich wollte verstehen, was Menschen wirklich bewegt – und wie Veränderung im Inneren entsteht.
So begann ich, tiefer einzutauchen:
in Veränderungspsychologie, Kommunikation, Bedürfnisorientierung.
Ich lernte, wie echte Veränderung möglich wird – wenn man nicht „behandelt“, sondern begleitet.
Und ich wusste: Das ist mein Platz.
Und manchmal wird das Chaos – oder sogar der Schmerz – zu groß.
2013 eröffnete ich meine erste Coaching-Praxis in Bochum.
Ich durfte erleben, wie viel sich verändern kann, wenn jemand wirklich zuhört
– und die richtigen Fragen stellt.
Doch mit der Zeit wurde mir klar:
Viele Menschen bringen mehr mit als nur Stress oder Entscheidungskonflikte.
Da sind Ängste, alte Verletzungen, innere Muster
– Themen, die Halt und therapeutisches Handwerkszeug brauchen.
Therapie braucht Haltung. Und einen eigenen Stil
Halt und Sicherheit in unterschiedlichen Situationen geben zu können
– das erforderte methodische Flexibilität.
Also begann ich zu forschen:
Ich beschäftigte mich intensiv mit Innerer-Kind-Arbeit, provokativer Therapie nach Farrelly, emotionsfokussierten Ansätzen und verschiedenen Richtungen der Gesprächspsychotherapie – von den Wurzeln des sokratischen Dialogs über psychodynamische Konzepte und den personzentrierten Ansatz von Carl Rogers bis hin zu systemischen Denkmodellen.
Nach intensiver Auseinandersetzung und praktischer Erfahrung fand ich schließlich meinen therapeutischen Stil – und erschloss mir auf diesem Weg die lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer.
2024 erhielt ich meine Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie und eröffnete
meine eigene Praxis in Berlin-Prenzlauer Berg.
Der Kopf will Veränderung. Der Körper macht sie möglich.
Ich suchte gezielt nach Methoden, die über das Gespräch hinausgehen – wissenschaftlich fundiert, erfahrbar im Körper, wirksam im Inneren.
So kam ich zur Hypnotherapie und zum Neurofeedback:
beide ermöglichen den direkten Zugang zu den eigenen Ressourcen, fördern Selbstwirksamkeit und unterstützen Veränderung auf tieferer Ebene.
Weil mich die Wirkung dieser beiden Methoden überzeugt hat, habe ich fundierte Ausbildungen in Hypnotherapie und Neurofeedback absolviert – und in meine Praxis integriert.
Ich lernte, wie man nicht nur begleitet – sondern therapeutisch wirkt.
Wie man nicht nur hält – sondern wirklich stärkt.
Durch meine Qualifikationen und Erfahrungen konnte ich mein therapeutisches Vorgehen vertiefen:
hin zu einem Ansatz, der die nachhaltige Aktivierung innerer Ressourcen in den Mittelpunkt stellt.
Das ermöglicht nicht nur spürbare Veränderungen und mehr Lebensqualität –
sondern kann eine tragende Hilfe sein, wenn Menschen durch Lebenskrisen gehen.
Mehr zu meinen Aus- und Weiterbildungen findest du hier.
Was einmal mit der Faszination für Menschen und dem Wunsch zuzuhören begann,
hat sich über die Jahre zu einer fundierten, verlässlichen Begleitung entwickelt –
ganzheitlich, klar und mit echter Zugewandtheit.

Ich bin da,
wenn du bereit bist
Nun weißt du eine Menge über mich.
Fühlt es sich für dich stimmig an?
Du musst nicht weiter allein mit deinem Problem bleiben.
Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt,
dir Unterstützung zu holen.
Ich bin gerne für dich da.
Schön, dass du da bist

Ich bin Lyubov Boll
Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Vielleicht willst du wissen, wer ich bin und warum ich tue, was ich tue.
Menschen faszinieren mich mehr als Organisationen.

Ich bin in der Ukraine aufgewachsen und lebe seit 2003 in Deutschland.
Mein Studium führte mich in die Betriebswirtschaft, mit einem Schwerpunkt auf Personal- und Arbeitspsychologie.
Ich dachte, ich würde in Organisationen Veränderung gestalten – aber ich merkte bald:
Mich ziehen nicht Systeme an, sondern Menschen.
Ihre Gedanken, ihre Unsicherheiten, ihre Möglichkeiten.
Und genau da wollte ich weitergehen.
Tiefer gehen – und dranbleiben.
Ich wollte verstehen, was Menschen wirklich bewegt – und wie Veränderung im Inneren entsteht.
So begann ich, tiefer einzutauchen:
in Veränderungspsychologie, Kommunikation, Bedürfnisorientierung.
Ich lernte, wie echte Veränderung möglich wird – wenn man nicht „behandelt“, sondern begleitet.
Und ich wusste: Das ist mein Platz.
Und manchmal wird das Chaos – oder sogar der Schmerz – zu groß.
2013 eröffnete ich meine erste Coaching-Praxis in Bochum.
Ich durfte erleben, wie viel sich verändern kann, wenn jemand wirklich zuhört – und die richtigen Fragen stellt.
Doch mit der Zeit wurde mir klar:
Viele Menschen bringen mehr mit als nur Stress oder Entscheidungskonflikte.
Da sind Ängste, alte Verletzungen, innere Muster
– Themen, die Halt und therapeutisches Handwerkszeug brauchen.
Therapie braucht Haltung. Und einen eigenen Stil
Halt und Sicherheit in unterschiedlichen Situationen geben zu können
– das erforderte methodische Flexibilität.
Also begann ich zu forschen:
Ich beschäftigte mich intensiv mit Innerer-Kind-Arbeit, provokativer Therapie nach Farrelly, emotionsfokussierten Ansätzen und verschiedenen Richtungen der Gesprächspsychotherapie – von den Wurzeln des sokratischen Dialogs über psychodynamische Konzepte und den personzentrierten Ansatz von Carl Rogers bis hin zu systemischen Denkmodellen.
Nach intensiver Auseinandersetzung und praktischer Erfahrung fand ich schließlich meinen therapeutischen Stil – und erschloss mir auf diesem Weg die lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer.
2024 erhielt ich meine Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie und eröffnete meine eigene Praxis in Berlin-Prenzlauer Berg.
Der Kopf will Veränderung.
Der Körper macht sie möglich.
Ich suchte gezielt nach Methoden, die über das Gespräch hinausgehen – wissenschaftlich fundiert, erfahrbar im Körper, wirksam im Inneren.
So kam ich zur Hypnotherapie und zum Neurofeedback:
beide ermöglichen den direkten Zugang zu den eigenen Ressourcen, fördern Selbstwirksamkeit und unterstützen Veränderung auf tieferer Ebene.
Weil mich die Wirkung dieser beiden Methoden überzeugt hat, habe ich fundierte Ausbildungen in Hypnotherapie und Neurofeedback absolviert – und in meine Praxis integriert.
Ich lernte, wie man nicht nur begleitet – sondern therapeutisch wirkt.
Wie man nicht nur hält – sondern wirklich stärkt.
Durch meine Qualifikationen und Erfahrungen konnte ich mein therapeutisches Vorgehen vertiefen:
hin zu einem Ansatz, der die nachhaltige Aktivierung innerer Ressourcen in den Mittelpunkt stellt.
Das ermöglicht nicht nur spürbare Veränderungen und mehr Lebensqualität –
sondern kann eine tragende Hilfe sein, wenn Menschen durch Lebenskrisen gehen.
Mehr zu meinen Aus- und Weiterbildungen findest du hier.
Was einmal mit der Faszination für Menschen und dem Wunsch zuzuhören begann,
hat sich über die Jahre zu einer fundierten, verlässlichen Begleitung entwickelt –
ganzheitlich, klar und mit echter Zugewandtheit.
Ich bin da,
wenn du bereit bist

Nun weißt du eine Menge über mich.
Fühlt es sich für dich stimmig an?
Du musst nicht weiter allein mit deinem Problem bleiben.
Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dir Unterstützung zu holen.
Ich bin gerne für dich da.